Skip to main content

Lesekissen Test-Übersicht, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

lesekissen test bild

Lesekissen Test und Vergleich

Lesen regt nicht nur Ihren Geist und Ihre Fantasie an, sondern reduziert auch Ihr Stresslevel. Vor dem Schlafengehen kann ein Buch daher die perfekte Einschlafhilfe sein. Im Bett zu lesen führt auf Dauer jedoch zu Ungemütlichkeit und Nackenschmerzen, da die meisten Kopfkissen nachgeben und Ihnen so die Lehne des Bettes in den Rücken sticht. Abhilfe kann hier ein sogenanntes Lesekissen schaffen. Es ist genau für diesen Zweck konzipiert, stützt Ihre Wirbelsäule effektiv und ermöglicht Ihnen so ein komfortableres und gesünderes Lesen im Bett.

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Arten von Lesekissen unterschieden werden, worauf Sie beim Kauf achten sollten und was es sonst noch Wissenswertes zu diesem Thema gibt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Bei Lesekissen handelt es sich um höhere und festere Kissen, die sich ideal zum Anlehnen eignen. Sie haben dabei eine stützende Funktion und sind dadurch besonders rückenfreundlich.
  • Lesekissen gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Die gängigste ist das Keil- oder Dreieckskissen.
  • Beim Kauf sollten Sie vor allem darauf achten, dass die Lesekissen bequem, waschbar und allergikerfreundlich sind.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Lesekissen im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Gözze - Kuschelweiches Lesekissen Darco, Ideal als Sofakissen oder Leseknochen, 40 x 25 cm - Silber
  • Gemütliches Wohnambiente: Superweiches, sehr formstabiles Kissen (40 x 25 cm), Perfekt als Nackenkissen bzw Bücherkissen beim Lesen oder Fernsehen
  • Stilvolles Accessoire in jedem Raum, Sehr gut als Sofakissen verwendbar
  • Anschmiegsames, weiches und atmungsaktives Material mit fließender Chenille-Qualität, 100% Polyester, Hautsympathisch
Bestseller Nr. 2
Björn&Schiller Rückenkissen - Lesekissen für Bett und Sofa, Keilkissen, Rückenpolster für die Wand, Sitzkissen, Wandkissen, groß mit waschbarem Bezug (Grau, 70 cm)
  • HOCHWERTIGES MATERIAL: Das Rückenkissen von Björn & Schiller besteht aus strapazierfähigem und atmungsaktivem Polyester. Dank seiner hochwertigen Verarbeitung gewährleistet es eine langanhaltende und komfortable Nutzung des Keilkissens. Es eignet sich ideal als Sitzkissen zum Anlehnen im Bett oder als großes Sofakissen.
  • PRAKTISCHE FEATURES: Rückenkissen ist mit einer praktischen Seitentasche, ideal zum Aufbewahren von Fernbedienungen oder Handys ausgestattet. Der abnehmbare Bezug mit einem unsichtbaren Reißverschluss erleichtert die Pflege dieses Bett-Sitzkissens erheblich.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Ob als Stützkissen für den Rücken, Venenkissen oder Lesekissen – dieses Keilkissen bietet herausragende Unterstützung, fördert eine korrekte Haltung und kann bei Rückenschmerzen helfen. Darüber hinaus kann es als Bett-Rückenlehne, Rückenpolster für die Wand oder eine Bank genutzt werden.
Bestseller Nr. 3
hugnaps Lesekissen für Bett und Sofa - Rückenkissen - Komfortkissen Erwachsene - Reading Pillow - Zweiteilig, Flexibel einsetzbar zum Lesen, Entspannen oder als Schlafkissen (Weiß/Dunkelgrau)
  • 📖 [Maximaler Komfort & perfekte Unterstützung] – Vielseitiges Lesekissen und Rückenkissen sorgt für eine ergonomische und aufrechte Haltung beim Lesen, Fernsehen oder Arbeiten – ideal für Bett und Sofa.
  • 💡 [Einzigartiges 2-in-1 Design] – Zwei U-förmige Kissen in unterschiedlichen Größen, verbunden durch einen Reißverschluss mit Komfortschutz. Flexibel einsetzbar, für optimalen Komfort in jeder Situation – ob groß oder klein.
  • 🌟 [Hochwertige Materialien] – Atmungsaktives, robustes Polyester mit einzigartiger Noppenstruktur in Weiß-Dunkelgrau. Angenehm und aktivierend für die Haut, ideal für jede Jahreszeit.
Bestseller Nr. 4
sleepling Rückenkissen Cord Optik, Keilkissen für Bett und Sofa, Lendenkissen, dreieckiges Lesekissen, Strandkissen, Kissen mit abnehmbarem waschbarem Bezug, Seitenfach, 70 cm breit, türkis
  • BEZUG: Hochwertiger Möbelstoff (100% Polyester) in Cord Optik für weichen Touch und komfortablen Sitz
  • FÜLLUNG: 100% Schaumstäbchen für optimale Stützkraft und festen Halt für ein perfektes Sofa Kissen
  • PFLEGE: Bezug abnehmbar und waschbar bis 30 Grad, lufttrocknen
Bestseller Nr. 5
Icon Teddybär Rückenlehne Lesekissen, Creme, Lesekissen Flauschig mit Sitzsack Füllung, Rückenstütze mit Tragegriff
  • ZEITLOSER LUXUS: Unsere wunderschön gestalteten, hochwertigen, britischen Wohntextilien wurden im Hause Icon mit viel Liebe entworfen; Mit den erschwinglichen und zugleich eleganten Wohntextilien von Icon verleihen Sie jedem Wohnraum eine besondere Note; (63cm x 50cm)
  • UNTERSTÜTZENDER KOMFORT: Das Stützkissen ist mit weichen Kügelchen gefüllt, die sich Ihrer Körperform anpassen und beim aufrechten Sitzen eine ausgezeichnete Unterstützung bieten; Mit seinen stützenden Armen ist dieses verwöhnende Kissen ideal zum Entspannen im Bett, zum Lesen, Lernen, Filmschauen oder zur Entspannung mit Familie und Freunden.
  • RUNDUM KUSCHELIG: Dieses unglaublich weiche Kissen bietet optimale Unterstützung und fühlt sich an wie eine Bärenumarmung; Sein superweiches Fleecematerial verleiht das Gefühl, auf Wolken zu liegen; Dieser kuschelige Kokon wird Zuhause bald nicht mehr wegzudenken sein! Die Plüschauflage bietet stundenlangen Komfort beim Lesen, Entspannen mit Freunden und Fernsehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist ein Lesekissen?

Bei einem Lesekissen handelte es sich um ein speziell fürs Anlehnen erdachtes Kissen, welches etwas höher und fester als übliche Kopfkissen ist. Oft haben Lesekissen eine dreieckige Form, es gibt jedoch auch noch viele andere Designs und Konzepte. Lesekissen bestehen aus festem Schaumstoff, der sich dabei an die Form des Rückens anpasst und so die Wirbelsäule optimal stützen kann. Eine andere Bezeichnung für Lesekissen ist Rückenkissen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Eine Lesekissen kann für alle eine hilfreiche Anschaffung sein, die gerne und viel in ihrem Bett lesen. Wenn Sie sich dabei an Ihrem normalen Kopfkissen anlehnen, können Sie keine dauerhaft aufrechte Haltung einnehmen und Sie bekommen zwangsläufig irgendwann Nacken- oder Schulterschmerzen. Lesekissen sind fester und ermöglichen Ihnen somit eine gesündere und rückenfreundlichere Sitzposition. Nicht zuletzt können Sie mit einem Lesekissen auch viel bequemer ihrem Hobby nachgehen, was Sie noch besser entspannen und später auch einschlafen lässt. Natürlich können Sie das Lesekissen auch für andere Zwecke verwenden, beispielsweise, wenn Sie abends oft noch im Bett arbeiten, schreiben oder Filme schauen. Sie müssen das Lesekissen übrigens auch nicht im Bett verwenden. Ebenso eignet sich beispielsweise die Couch, der Garten oder der Boden für den Einsatz eines Lesekissens.

Welche Arten von Lesekissen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Formen von Lesekissen. Hier sind einige davon mit ihren Eigenschaften aufgeführt, damit Sie sich ein genaueres Bild über Ihre Kaufoptionen machen können:

  • Keilkissen oder Dreieckskissen: Keilkissen haben eine Dreiecksform mit meist einer flacheren und einer höheren Seite. So können Sie selbst entscheiden, wie hoch Sie sitzen beziehungsweise liegen wollen. Diese Kissenform eignet sich bei Bedarf auch zum Schlafen oder zum Füße hochlegen.
  • Ergonomische Lesekissen: Ergonomische Lesekissen zeichnen sich durch ihre geschwungene Form aus. Auf diese Weise gelingt eine noch bessere Anpassung an Ihre Wirbelsäule. In allen anderen Punkten gleicht ein ergonomisches Kissen einem Keilkissen.
  • Leseknochen: Ein Leseknochen erinnert, wie der Name schon vermuten lässt, an die Form eines Knochens und ist kleiner als ein Keilkissen. Auch Bauchschläfer können von einem Leseknochen Gebrauch machen und ihr Kinn darauf abstützen. Er ist leicht zu verstauen und kann somit auch unterwegs verwendet werden, was den Einsatz flexibler macht. Ein Leseknochen stützt jedoch unter Umständen nicht Ihren ganzen Rücken, weshalb er sich nicht unbedingt für jedermann eignet.

Lesekissen im Test:

Was sollte ich beim Kauf von einem Lesekissen beachten?

Es ist nicht immer einfach, sich für den Kauf eines Produktes zu entscheiden, wenn es eine große Auswahl gibt. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zu Lesekissen für Sie zusammengefasst:

Komfort

Das wichtigste Kaufkriterium bei einem Kissen sollte natürlich immer der Komfort sein. Wie bequem das Lesekissen ist, erfahren Sie am besten, indem Sie es testen. Probieren Sie gern verschiedene Formen von Lesekissen aus. Auf diese Weise finden Sie heraus, welche Art am ehesten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Rücken passt.

Materialien

Lesekissen bestehen im Inneren meistens aus Schaumstoff, Styroporkügelchen oder festeren Naturmaterialien. Der Bezug besteht aus Baumwolle, Polyester oder anderen Materialien. Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie unbedingt auf die Allergikerfreundlichkeit der verwenden Materialien achten. Ebenso ist es wichtig, dass der Bezug atmungsaktiv ist, damit Sie nicht zu sehr schwitzen und keine Schimmel- oder Schädlingsgefahr besteht. Ansonsten ist es eher eine Frage des Geschmacks, für welche Materialien Sie sich beim Kauf entscheiden.

Waschbarkeit

Vergewissern Sie sich beim Kauf, dass das Lesekissen waschbar ist, idealerweise bei mindestens 60 Grad in der Maschine. Nur so können Sie das Kissen regelmäßig von Bakterien und Schadstoffen befreien. Achten Sie außerdem auf einen abnehmbaren Bezug.

Wie viel kostet ein Lesekissen?

Lesekissen sind in der Regel nicht sehr teuer, es gibt jedoch auch preisliche Unterschiede je nach Marke und Qualität. Sie können Lesekissen ab ungefähr 20 bis 30 € bekommen. Es gibt jedoch auch Artikel im unteren dreistelligen Bereich. Damit Sie lange etwas von Ihrem Lesekissen haben und die Qualität auch auf Dauer stimmt, sollten Sie sich nicht unbedingt für das günstigste Produkt entscheiden.

Ähnliche Tests und Vergleiche: 

Welche Lesekissen Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher hat weder Stiftung Warentest noch ein anderes renommiertes Testmagazin eine Testreihe zu Lesekissen durchgeführt. Sollte sich das in Zukunft ändern, geben wir Ihnen an dieser Stelle Bescheid.

Kann ich mir ein Lesekissen selber nähen?

Natürlich können Sie sich auch selbst ein Lesekissen nähen und es ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren persönlichen Vorlieben gestalten. Schnittmuster und Anleitungen finden Sie dazu genügend im Internet und in Magazinen. Machen Sie sich idealerweise genaue Gedanken darüber, welche Eigenschaften Ihr Lesekissen haben soll, bevor Sie mit dem Nähvorgang beginnen. Das gilt besonders für die Größe und das Material des Innenfutters.

https://www.youtube.com/watch?v=FDVot26rBkg

Lesekissen Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Eine Lesekissen ist insbesondere für Leute, die gerne und oft im Bett lesen, eine lohnende Anschaffung und auch eine ideale Geschenkidee. Wir hoffen, wir konnten Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung weiterhelfen und Sie finden das perfekte Lesekissen für Ihren Bedarf.

5/5 - (1 vote)


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!