Saunaliegen Test-Übersicht, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2021/2022
Saunaliege Test und Vergleich
Wer gerne und oft in die Sauna geht und vielleicht sogar eine heimische Sauna besitzt, der benötigt für die perfekte Entspannung auch die passende Saunaliege. Damit du dich leichter für ein Produkt entscheiden kannst, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien, Vor- und Nachteile und Varianten von Saunaliegen recherchiert und in diesem Ratgeber für dich aufbereitet.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Saunaliegen im Vergleich:
- Die Größe beträgt ca. 190cm x 58cm x 98cm (Länge x Breite x Höhe) - Maße zusammengeklappt ca. 130cm x 60xm x 20 cm
- klappbares Metallgestell pulverbeschichtet - Material des Bezuges: Kunststoffgewebe
- pflegeleicht und witterungsbeständig - Gewicht ca. 6 Kg
- Dieses Set aus Holz-Sonnenliegen mit verstellbaren Rückenlehnen und Fußstützen verleiht Ihrem Garten oder jedem Außenbereich einen Hauch von rustikalem Charme.
- Dank Räder lässt sie sich auch ganz leicht umher verschieben
- Die Rückenlehne und die Fußstütze können von aufrechter Sitzposition bis hin zur völlig flachen Liegeposition verstellt werden, um Ihnen höchsten Komfort zu bieten
- HOCHWERTIGE GARTENLIEGE - Die ergonomischen Sonnenliegen von Casaria sind aus FSC-zertifiziertem Akazienholz gefertigt und eignen sich hervorragend für Garten, Terrasse und Balkon. Die einzigartige Holzmaserung und das Zeitlose Design sorgen für ein optisches Highlight und ein harmonisch warmes Ambiente.
- ROBUST & WITTERUNGSBESTÄNDIG - Aus massivem Akazienholz gefertigt, weist die Schwungliege herausragende Eigenschaften auf. Das belastbare Hartholz zeichnet sich durch seine Hochwertigkeit und Langlebigkeit aus. Die Gartenliege eignet sich für den Innen- als auch für den Außenbereich.
- SCHNELL & EINFACH AUFGEBAUT - Damit Sie direkt mit dem Entspannen auf Ihrer neuen Liege starten können, erhalten Sie die Schaukelliegen mit bereits vormontierten Lattenrost. Die restliche Montage erfolgt in nur wenigen Schritten und einer simplen Handhabung.
- Gestell aus stabilem Stahlrohr 2-fach pulverbeschichtet aus witterungsbeständigem Gewebe komplett wetterfest platzsparend klappbar made in Germany 2 Jahre Garantie gegen Durchrostung
- Maße (LxBxH): 139 x 72 x 118 cm
- Gestellfarbe: grau
- Ideale Bäderliege für Ihren Garten oder Pool, drinnen wie draußen, durch hohen Einstiegshöhe von ca. 41cm auch für Senioren geeignet, mit Kippfunktion
- Entlastung für das Herz-Kreislaufsystem und den Rücken durch die ergonomische Liegeposition der Bäderliege, zusammengeklappt sehr kompakt und einfach zu verstauen
- Hochwertige, witterungsbeständige Materialien wie pulverbeschichteter Stahl und strapazierfähige Textilbespannung aus wetterfestem und UV-Beständigem Suntex (100% Polyester)
Letzte Aktualisierung am 27.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Saunaliegen im Vergleich:
- 2 Was ist eine Saunaliege?
- 3 Welche Arten von Saunaliegen gibt es?
- 4 Saunaliegen aus Holz
- 5 Saunaliegen aus Kunststoff
- 6 Was sollte ich beim Kauf einer Saunaliege beachten?
- 7 Länge der Liege
- 8 Gewicht
- 9 Material
- 10 Komfort
- 11 Ausstattung
- 12 Design
- 13 Wie viel kostet eine Saunaliege?
- 14 Welche Saunaliegen Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 15 Kann man eine Saunaliege selber bauen?
- 16 Saunaliegen Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Was ist eine Saunaliege?
Als Saunaliege bezeichnet man ein Sitz-, beziehungsweise Liegemöbelstück, welches für den Einsatz in der Sauna konzipiert wurde. Da die Sauna ein Ort der Entspannung ist, ermöglichen Saunaliegen im besten Fall maximalen Komfort und Bequemlichkeit. Sie sind meist ergonomisch geformt und mit einem Kipp- oder Schwingmechanismus ausgestattet, damit du je nach Bedarf sowohl darauf sitzen als auch liegen kannst. Außerdem sind Saunaliegen in der Regel robust und witterungsbeständig, sodass nicht viel Pflegeaufwand erforderlich ist.
Welche Arten von Saunaliegen gibt es?
Saunaliegen werden nach dem Material unterschieden, aus dem sie bestehen. Sie werden entweder aus Holz, aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt. Diese Vorteile und Nachteile weisen die verschiedenen Varianten jeweils auf:
Saunaliegen aus Holz
Holzliegen sind besonders hochwertig und bestehen meist aus Fichte, Akazie, Lärche oder Tanne. Fans von dunklerem Holz können sich beispielsweise auch für Saunaliegen aus Kirsch- oder Nussbaum entscheiden. Wichtig ist bei Holz vor allem eine gute Verarbeitung, damit die extremen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit dem Material auch auf lange Sicht nichts ausmachen können.
Ein Vorteil von Saunaliegen aus Holz ist, dass sie optisch meist sehr gut in die Umgebung der Sauna passen. Außerdem handelt es sich bei Holz um ein ökologisch einwandfreies und nachhaltiges Produkt. Holzliegen sind weiterhin in der Regel sehr stabil und standfest, was sie auch für schwere Menschen einsetzbar macht.
Ein Nachteil ist jedoch sicherlich das hohe Gewicht, das den Transport etwas erschwert. Darüber hinaus sind Saunaliegen aus Holz mit hoher Qualität auch vergleichsweise kostenintensiv bei der Anschaffung.
- HOCHWERTIGE GARTENLIEGE - Die ergonomischen Sonnenliegen von Casaria sind aus FSC-zertifiziertem Akazienholz gefertigt und eignen sich hervorragend für Garten, Terrasse und Balkon. Die einzigartige Holzmaserung und das Zeitlose Design sorgen für ein optisches Highlight und ein harmonisch warmes Ambiente.
- ROBUST & WITTERUNGSBESTÄNDIG - Aus massivem Akazienholz gefertigt, weist die Schwungliege herausragende Eigenschaften auf. Das belastbare Hartholz zeichnet sich durch seine Hochwertigkeit und Langlebigkeit aus. Die Gartenliege eignet sich für den Innen- als auch für den Außenbereich.
- SCHNELL & EINFACH AUFGEBAUT - Damit Sie direkt mit dem Entspannen auf Ihrer neuen Liege starten können, erhalten Sie die Schaukelliegen mit bereits vormontierten Lattenrost. Die restliche Montage erfolgt in nur wenigen Schritten und einer simplen Handhabung.
- Diese Sonnenliege, mit ihrem ansprechenden Design und einer einzigartigen Schaukelfunktion, wird eine große Bereicherung für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihr Deck sein!
- Die einzigartige Holzstruktur wirkt einladend und strahlt einen rustikalen Charme aus, der jeden Innen- oder Außenbereich verschönern wird
- Diese Schaukelliege ist aus Akazienholz hergestellt, einem tropischen Hartholz, das wetterfest und sehr langlebig ist
Letzte Aktualisierung am 27.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Saunaliegen aus Metall
Saunaliegen aus Metall sind sehr standsicher, dafür jedoch auch relativ schwer und ziemlich unbequem. Daher solltest du unbedingt auf eine Polsterung achten, wenn du dich für die Metall-Variante entscheidest. Leider sind Metallliegen außerdem anfällig für Rost und daher pflegebedürftiger als Liegen aus Holz oder Kunststoff. Dafür lässt sich die glatte Oberfläche aber leicht von Schweiß oder Schmutz befreien.
Saunaliegen aus Metall sind oftmals zusammenklappbar, was sie leicht zu lagern und zu transportieren macht. Außerdem sind sie vergleichsweise günstig. Viele empfinden die Metall-Variante optisch wenig ansprechend, aber das ist eine Frage des Geschmacks.
- Robust und vielseitig einsetzbar: Das Gestell ist aus robustem Aluminium und die Liegefläche aus strapazierfähigem Textilgewebe mit extra Polsterschicht. Die Rückenlehne ist in 7 Stufen verstellbar und bietet für jeden eine ideale Liegeposition.
- Klappbar und leicht zu Bewegen: Die Liege kann über einen Klapp-Mechanismus einfach und bequem zusammengeklappt werden. Die 2 Räder ermöglichen ein sehr leichtes Bewegen der Liege. Kunststoff-Fußkappen schützen den Untergrund vor Kratzern.
- Ausgiebige Liegefläche: Die Liegefläche bietet mit ca. 54 x 191 cm (B x T) ausgiebig Platz zum Entspannen. Die Liegehöhe beträgt ca. 37 cm und ermöglicht ein leichtes Aufstehen. Achtung: Eine komplett horizontale Liege-Einstellung gibt es nicht.
- Gestell aus stabilem Stahlrohr 2-fach pulverbeschichtet aus witterungsbeständigem Gewebe komplett wetterfest platzsparend klappbar made in Germany 2 Jahre Garantie gegen Durchrostung
- Maße (LxBxH): 139 x 72 x 118 cm
- Gestellfarbe: grau
Letzte Aktualisierung am 27.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Saunaliegen aus Kunststoff
Kunststoff-Saunaliegen sind sehr leicht, was ein echter Vorteil sein kann, wenn du die Liege viel transportieren möchtest. Sie können oft auch zusammengeklappt werden und lassen sich stapeln, was ebenfalls praktisch ist. Weiterhin lassen sich Kunststoffliegen kinderleicht reinigen und sind günstig in der Anschaffung.
Ein Nachteil ist jedoch die geringe Stabilität, die von einer Saunaliege aus Plastik ausgeht. Besonders problematisch kann sich dies für große und schwere Menschen herausstellen. Auch ästhetisch wirkt eine Saunaliege aus Kunststoff eher minderwertig und sie passt nicht besonders gut in das Ambiente einer Sauna.
Dafür gibt es jedoch eine große Auswahl an Designs und Ausführungen, was den ein oder anderen zum Kauf bewegen könnte.
- 100% reiner Polypropylene Kunststoff - (bis 200 kg belastbar)
- 4 fach verstellbar Rückenlehen
- Oberfläche satiniert
- Diese Relaxliege ist aus langlebigem Kunststoff gefertigt - dadurch ist sie nicht nur witterungsunempfindlich, sondern auch leicht zu reinigen.
- Dank der Rollen lässt sie sich mühelos umher bewegen. Die Rückenlehne ist in 5 Positionen verstellbar. Die Liegefläche kann zusammengeklappt werden, wenn nicht in Gebrauch.
- Das schlichte, klassische Design passt perfekt zu jeder Gartengestaltung und macht diese Liege zum idealen Begleiter an sonnigen Nachmittagen!
Letzte Aktualisierung am 27.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was sollte ich beim Kauf einer Saunaliege beachten?
Nicht immer fällt die Entscheidung für eine bestimmte Saunaliege leicht. Das gilt besonders dann, wenn die Auswahl sehr groß ist. Damit du es beim Kauf etwas leichter hast, haben wir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengefasst:
Länge der Liege
Bei der Wahl der richtigen Größe der Saunaliege solltest du zwei Punkte beachten. Einmal ist die Fläche deiner Sauna entscheidend. Die Liege sollte nicht zu viel Platz einnehmen und eventuell auch noch Raum für eine zweite daneben lassen. Denk außerdem auch daran, dass du die Sauna irgendwo verstauen musst, wenn sie nicht im Einsatz ist. Zweitens ist deine eigene Körpergröße ein wichtiges Kriterium. Die meisten Liegen haben zwar universelle Maße, wenn du aber besonders groß oder klein bist, gibt es auch für deine Körpermaße die passende Liege zu kaufen.
Gewicht
Saunaliegen können ein sehr unterschiedliches Gewicht aufweisen. Soll die Saunaliege immer an einem Ort stehen bleiben, ist dieses Kriterium vermutlich nicht so wichtig, möchtest du sie jedoch häufig umstellen und außerhalb der Sauna verstauen, solltest du das Gewicht beim Kauf nicht außer Acht lassen. Besonders praktisch sind hier klappbare Saunaliegen aus Metall oder Kunststoff. Einige Varianten lassen sich sogar stapeln, was sich lohnen kann, wenn du mehrere Saunaliegen kaufen möchtest.
Material
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien von Saunaliegen haben wir oben bereits ausführlich besprochen. Leider bringt jede der Varianten positive und negative Punkte mit sich. Am Ende ist es wahrscheinlich vor allem eine Frage des Geschmacks und des Budgets, die die Materialentscheidung bestimmt.
Komfort
In erster Linie dient eine Saunaliege der Erholung, daher sollte der Liegekomfort auch eine übergeordnete Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen. Oftmals ist es aber gar nicht so schlimm, wenn eine Liege nicht so bequem ist, weil die richtige Polsterauflage hier einiges wieder wettmachen kann. Bei der Ergonomie und der zusätzlichen Ausstattung können sich jedoch starke Unterschiede ergeben, die sich auch auf die Bequemlichkeit auswirken. Daher solltest du die Saunaliege im Idealfall immer Probe liegen, bevor du sie kaufst.
Ausstattung
Während einfache Saunaliegen meist über keine besondere Ausstattung verfügen, sieht dies bei den preislich höheren Varianten etwas anders aus. Besonders praktische Features sind beispielsweise Räder an der Unterseite der Liege oder Klappfunktionen, da sie den Transport stark vereinfachen können. Außerdem erhöhen integrierte Armlehnen, Nackenpolster oder Fußerhöhungen den Komfort der Liege beträchtlich. Überlege dir vor dem Kauf daher gut, auf welche Ausstattungsmerkmale du nicht verzichten möchtest.
Design
Da es sich bei einer Saunaliege im besten Fall um eine Anschaffung für längere Zeit handelt, solltest du auch die optischen Aspekte beim Kauf beachten. Besonders bei Plastikliegen gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Designs. Außerdem werden deiner Kreativität bei der Wahl der Polsterauflage keine Grenzen gesetzt. Aus ästhetischen Gründen ist es jedoch auch sinnvoll, dass du darauf achtest, dass deine Liege zum Rest deiner Saunaausstattung passt.
Wie viel kostet eine Saunaliege?
Die Kosten für Saunaliegen können je nach Marke und Qualität sehr unterschiedlich ausfallen. Besonders was Bequemlichkeit und Lebensdauer angeht, sind die günstigsten Produkte nicht unbedingt die beste Wahl. So kannst du bereits ab einem Preis von 20 € Saunaliegen erwerben.
Legst du jedoch Wert auf Stabilität, Ästhetik und Komfort, solltest du etwa 100 € für den Kauf einplanen. Weiterhin gibt es Saunaliegen mit zusätzlichen Features, ausgefallenen Designs und besonders hochwertigen Materialien. Diese Exemplare sind in der Regel nur im dreistelligen Bereich ohne Grenze nach oben zu finden.
Für das beste Preis-Leistungsverhältnis lohnt es sich, in verschiedenen Onlineshops zu stöbern und die Kosten miteinander zu vergleichen. Außerdem sind Saunaliegen in Filialen von Fachgeschäften oftmals teurer als im Internet.
Ähnliche Tests und Vergleiche:
Welche Saunaliegen Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Wir konnten bei unserer Recherche leider keinen Test von Stiftung Warentest oder einem vergleichbaren Testmagazin finden. Sollte es in Zukunft eine Testreihe zu diesem Thema geben, aktualisieren wir diesen Abschnitt.
Kann man eine Saunaliege selber bauen?
Mit genügend handwerklichem Geschick ist es durchaus möglich, eine Saunaliege selbst zu bauen. Die nötigen Materialien dafür findest du in jedem Baumarkt und Anleitungen sollte es genügend im Internet geben. Allerdings kann es sich in Anbetracht des Aufwands lohnen, sich eher für den Kauf einer Saunaliege zu entscheiden. Auch die Materialien sind insgesamt möglicherweise teurer als eine fertige Liege. Verfügst du jedoch über jede Menge Know-how und möchtest deine Saunaliege nach deinen individuellen Wünschen und Vorstellungen gestalten, dann steht auch dem Eigenbau nichts mehr im Wege.
- Bei Saunaliegen handelt es sich um eine Art von Liegestühlen, die für den Einsatz in der Sauna geeignet sind.
- Saunaliegen gibt es aus Kunststoff, Holz und Metall. Die Holz-Variante ist dabei besonders stabil, nachhaltig und ästhetisch, dafür aber auch teurer als ihre Alternativen.
- Beim Kauf einer Saunaliege solltest du insbesondere auf Größe und Gewicht, Komfort und auf zusätzliche Ausstattung achten.
Saunaliegen Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Bei Saunaliegen ergeben sich teils große Unterschiede, vor allem bezogen auf Materialien, Ausstattung und Qualität. Achte beim Kauf vor allem darauf, dass du bequem auf der Liege sitzen und liegen kannst und dass der Stuhl einen stabilen und hochwertigen Eindruck macht. Wir hoffen, wir konnten dir bei deiner Kaufentscheidung behilflich sein.
Keine Kommentare vorhanden