Seniorenbett Test-Übersicht, Testsieger, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025
Generell gilt, je älter Menschen werden, desto bessere Unterstützung braucht der Körper. Senioren verbringen viel Zeit im Bett. Ein Seniorenbett ist speziell für ältere Menschen ausgelegt. Es sieht einem „herkömmlichen“ Bett sehr ähnlich. Allerdings ist es etwas höher, dadurch wird das Ein- und Aussteigen erleichtert. Die einzelnen Komponenten des Seniorenbettes sind auf die besonderen Bedürfnisse ältere Menschen abgestimmt.

Seniorenbett Testsieger, Test und Vergleich
- Bei einem Seniorenbett liegt der Fokus vor allem auf der Liegehöhe und dem Komfort
- Diese Betten erleichtern ihren Nutzern das Ein- und Aussteigen
- Wichtige Kaufkriterien sind die gewünschte Größe, die richtige Liegehöhe und ein elektrisch verstellbarer Lattenrost
- Das Seniorenbett ist kein Pflegebett – Pflegebetten sind für pflegebedürftige Personen gedacht
Die aktuellen top 7 Bestseller für Seniorenbetten im Vergleich:
- ✅ Dank langjähriger Erfahrung in der Möbelbranche haben wir das SiSi-Modell entwickelt, das speziell für die Bequemlichkeit älterer Menschen konzipiert wurde;
- ✅ Zuverlässiges und bequemes Design von Montage- und Befestigungselementen, das sich durch Tausende zufriedener Kunden bewährt hat, garantiert Ihnen eine lange Nutzungsdauer;
- ✅ Die bequeme Bettrahmenhöhe von 53,5 cm erleichtert nicht nur das Aufstehen, sondern schützt auch die Wirbelsäule;
- SENIORENBETT erhöhtes Bett mit KOPFTEIL in 100cm x 200cm / Bett hergestellt in Deutschland / MATERIAL: massives naturbelassenes Fichtenholz (gewachsenes Echtholz - KEIN Leimholz, KEIN Sperrholz, KEIN Lack, KEINE Chemie). Verfügbare Größen: 90x200 100x200 120x200 140x200 160x200 180x200 und 200x200
- BELASTBARKEIT: 200kg bis 250kg / EINLEGETIEFE: 10,5cm (empfohlene Lattenrosthöhe bis max. 7,5cm) / Geeignet für Lattenroste mit Rahmen und Rollroste (durchgehende Auflagebalken für Rost bereits bettseitig vormontiert).
- ABMESSUNGEN: Variante 100x200 / BETTKANTENHÖHE: 55cm / Bettaußenmaß B 108cm x L 208cm / Höhe am Kopfteil 85cm / Bettinnenmaß B 100cm x L 196,5cm (tatsächliches Maximalmaß für den Lattenrost) / Materialstärke Seitenteile 20-21mm / Höhe Seitenteile ca 143-145mm / Bettfüße Stollenmaß 56x56mm
- ERHÖHTES BETT Bettgestell in 90cm x 200cm / Bett hergestellt in Deutschland / MATERIAL: massives naturbelassenes Fichtenholz (gewachsenes Echtholz - KEIN Leimholz, KEIN Sperrholz, KEIN Lack, KEINE Chemie). Verfügbare Varianten: 90x200 100x200 120x200 140x200 160x200 180x200 und 200x200
- BELASTBARKEIT: 200kg bis 250kg / EINLEGETIEFE: 10,5cm (empfohlene Lattenrosthöhe bis max. 7,5cm) / Geeignet für Lattenroste mit Rahmen und Rollroste (durchgehende Auflagebalken für Rost bereits bettseitig vormontiert).
- ABMESSUNGEN: Variante 90x200 / BETTKANTENHÖHE: 55cm / Bettaußenmaß B 98cm x L 208cm / Bettinnenmaß B 90cm x L 196,5cm (tatsächliches Maximalmaß für den Lattenrost) / Materialstärke Seitenteile 20-21mm / Höhe Seitenteile ca 143-145mm / Bettfüße Stollenmaß 56x56mm
- Seniorenbett Komfortbett mit höhenverstellbarer Einlegetiefe | Farbe: Eiche Sonoma Nachbildung | Liegefläche: 100x200 cm
- Außenmaße: 110x95x207 cm (BxHxT) | Oberkante Bettseiten: 37,6 cm (vom Boden) | Seitenteilhöhe: ca. 22 cm | Maximale Einlegehöhe am höchsten Auflagepunkt: 32 cm vom Boden weg
- Material Bettseiten: Spanplatte, oben mit Softkante | Material Kopf- und Fußteil: Spanplatte; Handlauf: MDF | Material Applikation am Kopf- und Fußteil: MDF profiliert
- SENIORENBETT MIT KOPFTEIL in 180cm x 200cm / Bett hergestellt in Deutschland / MATERIAL: massives naturbelassenes Fichtenholz (gewachsenes Echtholz - KEIN Leimholz, KEIN Sperrholz, KEIN Lack, KEINE Chemie). Verfügbare Varianten: 90x200 100x200 120x200 140x200 160x200 180x200 200x200
- BELASTBARKEIT: bis 350kg / EINLEGETIEFE: 10,5cm (empfohlene Lattenrosthöhe bis max. 7,5cm) / Geeignet für Lattenroste mit Rahmen und Rollroste (durchgehende Auflagebalken für Rost bereits bettseitig vormontiert).
- ABMESSUNGEN: Variante 180x200 / BETTKANTENHÖHE: 55cm / Bettaußenmaß B 188cm x L 208cm / Höhe am Kopfteil 85cm / Bettinnenmaß B 180cm x L 196,5cm (tatsächliches Maximalmaß für den Lattenrost) / Materialstärke Seitenteile 20-21mm / Höhe Seitenteile ca 143-145mm / Bettfüße Stollenmaß 56x56mm
- 🌟 Komfortable Betthöhe von 51 cm: Die ideale Höhe des Bettes erleichtert das Hinlegen und Aufstehen, was besonders rücken- und gelenkschonend ist – perfekt für Senioren sowie als Jugend- oder Gästebett.
- 🌟 Ergonomisches Design mit abgerundeten Kanten: Für zusätzliche Sicherheit und Komfort des Einzelbettes sorgt das durchdachte Design, das Verletzungen vorbeugt und ein angenehmes Schlaferlebnis fördert.
- 🌟 Hochwertiges Eichenmassivholz: Gefertigt aus stabilem Eichenholz mit natürlicher Maserung, bietet das Bettgestell Langlebigkeit und eine ansprechende Optik, die jedem Raum eine warme Atmosphäre verleiht.
- MASSIVHOLZBETT Buche Futonbett in 90x200 cm Betthöhe 55cm / hergestellt in Deutschland / Material: Buche massiv naturbelassen, gewachsenes Echtholz (KEIN Lack, KEINE Chemie, KEIN Furnier, KEIN Sperrholz). Verfügbare Größen: 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200 und 180x200 / Wählbare Höhe: 37,5cm, 45cm und 55cm
- BELASTBARKEIT: bis 250kg EINLEGETIEFE: 10,5cm (empfohlene Lattenrosthöhe bis max. 7,5cm) / Geeignet für Lattenroste mit Rahmen und Rollroste (durchgehende Auflagebalken für Rost bereits bettseitig vormontiert).
- ABMESSUNGEN: Variante 90x200 / BETTHÖHE: 55cm / Bettaußenmaß B 98cm x L 208cm / Bettinnenmaß B 90cm x L 196,5cm (tatsächliches Maximalmaß für den Lattenrost) / Materialstärke: Seitenteile 20mm / Höhe Seitenteile ca 143mm / Bettfüße Stollenmaß 56x56mm
Letzte Aktualisierung am 2025-06-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für Seniorenbetten im Vergleich:
- 2 Was ist ein Seniorenbett? Wie hoch sollte es sein?
- 3 Welche Arten von Seniorenbetten gibt es?
- 4 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Seniorenbettes?
- 5 Was sollte ich beim Kauf eines Seniorenbettes beachten?
- 6 Welche Seniorenbett-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 7 Was sollte ich beim Einsatz eines Seniorenbettes beachten?
- 8 Welche Matratzen sind gut für ein Seniorenbett geeignet?
- 9 Wo liegt der Unterschied zu einem Pflegebett?
- 10 Seniorenbett Testsieger, Kaufberatung und Vergleich: Fazit
Was ist ein Seniorenbett? Wie hoch sollte es sein?
Ein Seniorenbett kann älteren Menschen gegenüber einem herkömmlichen Bett etliche Vorteile bieten. Mit fortschreitendem Alter bevorzugen Senioren mehr Komfort, da sich auch ihre Schlafgewohnheiten ändern. Die Sitz- und Liegehöhe eines Seniorenbettes sollte mindestens zwischen 42 und 45 Zentimeter betragen. Auf diese Weise ist ein bequemes Aus- und Einsteigen möglich. Ab 50 Zentimeter spricht man von einer „Komforthöhe“.
Bei einer für Sie idealen Höhe sollten Ihre Füße den Boden noch berühren, wenn Sie seitlich auf dem Bett sitzen. Seniorenbetten gibt es in allen erdenklichen Längen und Breiten. Angefangen von gewöhnlichen Betten mit Lattenrost und Matratze bis hin zu speziellen Senioren-Boxspringbetten.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Ältere Menschen, die sehr viel Wert auf Komfort legen, wünschen sich häufig eine höhere Liegefläche. Mit fortschreitendem Alter werden die Muskeln steifer und die Senioren bewegen sich daher weniger leicht. Daher suchen sie nach mehr Bequemlichkeit. Ein Seniorenbett hat eine gewisse Komforthöhe. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen erheblich. Modellabhängig lassen sich die Betten um eine Höhenverstellung erweitern, die auch als Sturzprophylaxe dient.
Wie funktioniert ein Seniorenbett?
Bei einem guten Seniorenbett lässt sich die Sitz- bzw. Liegehöhe individuell auf den jeweiligen Nutzer/die Nutzerin abstimmen. Manche Seniorenbettgestelle verfügen daher über höhenverstellbare Auflagewinkel. In der Folge lassen sie sich an jeden Nutzer anpassen. Die verschiedenen Möbelstücke können zudem mit unterschiedliche Bauhöhen aufwarten. Durch die höhenverstellbaren Auflagewinkel kann eine individuelle Einstiegshöhe erzielt werden. Bei einem Doppelbett wird es schwieriger. Die maximale Bettrahmenhöhe sollte sich an der höchst möglichen Höhe für die kleinere Person und der maximal kleinsten Bettrahmenhöhe für die größere Person orientieren.
Welche Arten von Seniorenbetten gibt es?
In der Größe unterscheiden sich Seniorenbetten nicht von herkömmlichen Betten für Erwachsene. Neben Einzelbetten gibt es auch Doppelbetten für ältere Menschen. Einzelbetten bieten ihren Nutzern eine Liegefläche von 90 cm x 200 cm oder 100 cm x 200 cm. Wenn Ihnen genügend Stellfläche zur Verfügung steht, können Sie sich auch für ein Modell mit 120 cm x 200 cm entscheiden.
Doppelbetten für zwei Personen haben Liegeflächen von 140 cm x 200 cm. Sie können aber auch zu größeren Varianten mit Breiten von 160 cm, 180 cm sowie 200 cm greifen. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen Massivholzbetten, Polsterbetten mit Stoffbezügen und Seniorenbetten aus hochwertigen MDF Platten im Buchen- oder Nussbaumdekor.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Seniorenbettes?
Seniorenbetten sind komfortable Möbelstücke für ältere Menschen. Denn sie erleichtern das Ein- und Aussteigen aus dem Bett. Durch die komfortable Höhe ist es weniger belastend für den Rücken. Es gibt sowohl Einzel- als auch Doppelbetten mit Lattenrosten, die sich mit der Hand aber auch über eine Fernbedienung verstellen lassen. Die Möbelstücke gibt es in diversen Ausführungen. Sie können sich für ein Seniorenbett aus Massivholz, aus MDF-Platten oder für ein Polsterbett mit einem Stoffbezug entscheiden. Es ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.
Auch so manches komfortable Boxspringbett kann als Seniorenbett betrachtet werden. Denn aufgrund der Konstruktion mit einem Bettkasten mit einer darauf liegenden Obermatratze mit Topper sind viele Boxspringbetten ebenso hoch wie ein Seniorenbett. Mit einem hochwertigen Lattenrost und einer erstklassigen Matratze ist für ein ergonomisches Schlafen gesorgt.
Seniorenbetten mit einem elektrischen Lattenrost, der sich über eine Fernsteuerung verstellen lässt, sind sehr komfortabel. Allerdings schlagen sie beim Kauf kräftiger zu Buche. Anzumerken gilt es zudem, dass sich ein herkömmliches Seniorenbett in der Regel nicht als Pflegebett eignet.
Vorteile im Überblick:
+ Besonders komfortabel
+ Erleichtern das Aus- und Einsteigen
+ Liegefläche häufig verstellbar
+ Auf die Bedürfnisse von älteren Menschen abgestimmt
+ Es gibt einzelne Seniorenbetten und Doppelbetten
+ Seniorenbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen
+ Sie ermöglichen ein ergonomisches Schlafen
+ Ein verstellbares Bett unterstützt eine gewisse Selbstständigkeit
Nachteile
– Betten mit elektrischen Lattenrosten sind zwar praktisch aber teurer
– Ein normales Seniorenbett ist kein Pflegebett
Was sollte ich beim Kauf eines Seniorenbettes beachten?
Beim Kauf sollten Sie folgende Kriterien im Auge behalten:
- Größe
- Design
- Ausführung
- Matratze
- Lattenrost
- Doppelbett/Einzelbett
Wie bereits berichtet, sind Seniorenbetten in der Regel in allen gängigen Standardgrößen erhältlich. Häufig werden bei Einzelbetten größere und breitere Modelle mit Maßen von 120 cm x 200 und 140 x 200 cm bevorzugt. Bei Doppelbetten sind 160 cm x 200 und 180 cm x 200 cm gängige Größen. Seniorenbetten mit elektrische verstellbaren Betteinsätzen haben eine unterstützende und gesundheitsfördernde Wirkung für ältere Menschen.
Die Betten werden Ihnen in diversen Ausführungen angeboten. Beim Design stehen Ihnen auch viele unterschiedliche moderne Versionen zur Verfügung. Daher unterscheiden sich Seniorenbetten optisch selten von herkömmlichen Modellen. Entscheiden Sie sich für ein stabiles Bett, das Ihnen die nötige Sicherheit vermittelt.
Achten Sie darauf, dass die Matratze nicht zu weich ist, andernfalls kann sie Ihnen nicht die nötige Stützfunktion bieten. Sie würden zu tief einsinken und das könnte Rückenschmerzen hervorrufen. Achten Sie sowohl auf den Härtegrad als auch auf die druckentlastenden Eigenschaften der Schlafunterlage. Für ein Seniorenbett bewähren sich Latex- und Kaltschaummatratzen mit 7 Zonen, bei denen keine Liegemulden entstehen. Besonders empfindliche Personen sollten sich für eine sogenannte „“Dekubitus Matratze“ entscheiden.
Der Lattenrost muss zur Matratze passen. Bei verstellbaren Modellen mit einem elektrischen Motor lassen sich Kopf- und Fußteil einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Auf diese Weise können Sie Ihre Unterschenkel bequem hochlagern. Elektrische Lattenroste sollten sich mit einer Fernbedienung steuern lassen, dann ist das Ändern der Position per Knopfdruck möglich. Bei elektrischen Lattenrosten sollte obendrein eine sogenannte Not-Absenkungs-Funktion vorhanden sein.
Wie viel kostet ein Seniorenbett?
Bei einem Seniorenbett handelt es sich um kein Pflegebett. Die wichtigsten Eigenschaften dieser Bettenvariante sind der Komfort sowie die bequeme Sitz- bzw. Liegehöhe. Kriterien wie die elektrische Verstellbarkeit von Kopf- und Fußteil des Lattenrostes machen sich auch im Preis bemerkbar. Einfache Einzelbetten sind bereits ab zirka 250 Euro erhältlich. Die Preisspanne nach oben ist natürlich offen.
Seniorenbetten mit diversem Zubehör und elektrischer Verstellbarkeit schlagen mit zirka 700 bis 3.000 Euro zu Buche. Günstige Doppelbetten erhalten Sie bereits ab 300 Euro. Modelle, die sich elektrisch verstellen lassen, kosten (modellabhängig) zwischen 900 Euro und 3.500 Euro. Nach oben ist die Preisspanne auch hier offen.
Wann bezahlt die Krankenkasse für ein Seniorenbett?
Bei einem Seniorenbett handelt es sich wie bereits angemerkt um kein klassisches Pflegebett. Fragen Sie vor der Anschaffung eines Seniorenbettes daher bei Ihrer Krankenkasse nach, ob sie einen Zuschuss leistet. Es können hier dazu keine pauschalen Aussagen gemacht werden. Bei Vorliegen einer Pflegestufe sollten Sie auf jeden Fall um eine teilweise Kostenübernahme ansuchen. Zu den Hilfsmitteln, die von der Kranken- oder Pflegekasse bezahlt werden, falls sie medizinisch notwendig sind, gehört zum Beispiel die Dekubitus Matratze. Hier ist in der Regel eine ärztliche Verordnung notwendig.
Welche Seniorenbett-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Weder das bekannte Testportal „Stiftung Warentest“ noch „Ökotest“ haben Seniorenbetten unter die Lupe genommen. Allerdings wurden die Betten von: „bbw-nuernberg.de/“, dem Magazin „betten.at“, „einrichtungsradar.de/“, bewertet. Auch von „schlafenguru.de/seniorenbett/“, „matratzenwissen.de“ sowie von „pflegebetten-24.de/seniorenbetten/“ wurden Testberichte veröffentlicht.
Was sollte ich beim Einsatz eines Seniorenbettes beachten?
Ein Seniorenbett dient selbstverständlich dazu, um komfortabel darin zu schlafen. Daher sollten Sie die optimale Betthöhe ermitteln. Die optimale Sitz- und Einstiegshöhe hängt auch von der Höhe der Matratze und deren Härtegrad ab. Die Höhe bei einem herkömmlichen Bett finden viele ältere Menschen als unangenehm. Das fortgeschrittene Alter wirkt sich im Allgemeinen auf die Flexibilität der Skelettmuskulatur und der Gelenke aus.
Die üblichen Standards bei der Betthöhe von Seniorenbetten liegt mindestens zwischen 42 und 45 Zentimetern. Ab 50 Zentimetern spricht man von einem speziellen „Komfortbett“. Personen, die unter Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit leiden, sollten sich für spezielle Seniorenbetten, die mit einem elektrisch verstellbaren Lattenrost versehen sind entscheiden. Auf diese Weise wird ihnen das Ein- und Aussteigen aus dem Bett sowie auch das Aufsitzen erleichtert.
Um bequem auf dem Bett sitzen zu können, sollten die Ober- und Unterschenkel in einem rechten Winkel gebeugt werden. Bei Werten von mehr als 110° kann es bei älteren oder geschwächten Personen zu einem erhöhten ein Unfallrisiko durch ein Ausrutschen der Füße kommen.
Bei einem Doppelbett, bei dem beide Partner über einen unterschiedlichen Körperbau verfügen, lassen sich diese Unterschiede durch die Matratzen und dem Lattenrost bis zu einem gewissen Grad kompensieren.
Welche Matratzen sind gut für ein Seniorenbett geeignet?
Eine gute Wahl sind Matratzen mit einem Kern aus Viscoschaum. Diese Erzeugnisse passen sich unter Einfluss des Körpergewichtes und der Körperwärme sehr genau an die Konturen der Schlafenden an. Es gibt kaum einen Gegendruck, daher wirken sie sowohl druckentlastend als auch durchblutungsfördernd. Auf diese Weise wird dem unangenehmen Wundliegen vorgebeugt.
Bei den leichten Kaltschaummatratzen bilden sich keine Liegemulden, daher können sie den Körper optimal stützen. Sie sollten allerdings regelmäßig gewendet werden, damit keine Feuchtigkeitskonzentrationen entstehen können. 7 Zonen Latexmatratzen verfügen ebenso über eine hochwertige Punktelastizität und es entstehen keine Liegemulden.
Anzumerken gilt es, dass sogenannte „Dekubitus Matratzen bzw. Anti-Dekubitus Matratzen“ die Gefahr des Wundliegens verringern. Sie eignen sich daher sehr gut für ein Seniorenbett.
Aktuelle Bestseller für Seniorenmatratzen im Vergleich:
- STIFTUNG WARENTEST Note gut 2,3 (Ausgabe 10/2023) - Orthopädische 7-Zonen 1000er Tonnentaschenfederkernmatratze mit Komfortauflage, passt sich optimal an Ihre Körperkontur an und sorgt für einen erholsamen Schlaf
- HOCHWERTIGER BEZUG - Doppeltuch aus 65 Prozent Polyester, 35 Prozent Viskose versteppt mit hochwertiger Klimafaser, absorbiert Feuchtigkeit optimal und sorgt für ein trockenes Schlafklima; 4 seitlich eingenähte Griffe zm einfachen Wenden der Matratze
- PUNKTOFLEX-KERN - hochwertiger 1000er Tonnentaschenfederkern mit sieben ergonomischen Liegezonen, beidseitig mit atmungsaktiver Komfortauflage aus Kaltschaum, Kernhöhe: ca.21 cm / Gesamthöhe: ca.23 cm
- WÄHLBARER HÄRTEGRAD - Die IDEA Matratze besteht aus hochwertigem Memory-Schaum, der widerstandsfähig und langlebig ist. Das einzigartige Design mit doppelseitiger Festigkeit bietet der Matratze zwei verschiedene Liegeflächen ( H4 Mittelfest/ H5 Fester ) , sodass Sie den Härtegrad entsprechend Ihren individuellen Körperbedürfnissen wählen können, was sicherstellt, dass alle Arten von Schläfern, ob sie Seitenschläfer, Bauchschläfer oder Rückenschläfer sind, gut an ihren Körper anpassen werden. Dank des punktelastischen Kaltschaums bietet die Matratze optimale Druckentlastung und Unterstützung für den Rücken.
- 7-ZONEN KALTSCHAUMMATRATZE - Die orthopädische Matratze zeichnet sich durch eine innovative 7-Zonen-Kernschnitttechnologie und ein ergonomisches modulares Design aus, das in jeder Liegeposition eine optimale Entlastung der Schulter- und Beckenbereiche und Unterstützung der Lenden- und Oberschenkelbereiche bietet, für eine perfekte körpergerechte Anpassung und verbesserten Liegekomfort.
- HOCHWERTIGER BEZUG - IDEA Matratzen bestehen aus hautfreundlichem Doppelschicht-Stoff (100% Polyester), der mit Premium-Klimafasern gesteppt ist für optimale Feuchtigkeitsableitung, was eine trockene und gesunde Schlafumgebung gewährleistet. Mit einem eingenähten dreiseitigen Reißverschluss ist der Bezug leicht abnehmbar und kann bei 60°C gewaschen werden. Der Bezug kann leicht von der Matratze entfernt werden. Dank seiner hypoallergenen Eigenschaften ist diese Matratze auch ideal für Kinder und Allergiker.
- ERGONOMISCHE ANPASSUNG – Die BMM Taschenfederkernmatratze ist mit einem Federkern von über 500 Federn/2m² ausgestattet und sorgt damit für eine perfekte Anpassung.
- MATRATZE HÄRTEGRAD H4 – Die Federkernmatratze mit Härtegrad H4 extra fest wird bis zu 180 kg empfohlen. Die 90x200cm Matratze hat eine Gesamthöhe von ca. 21cm.
- BELIEBIGES WENDEN – Die 7-Zonen Federkernmatratze ist symmetrisch aufgebaut. Sie können damit die Matratze Drehen und Wenden wie Sie möchten – Sie können nichts falsch machen.
- Langlebig und komfortabel: Diese Matratze verwendet ein zoniertes Federkernsystem, das sich Ihren Körperkurven anpasst und gezielt Druck auf Taille und Rücken entlastet. Egal, ob Sie auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch schlafen, sie bietet hervorragenden Komfort und Unterstützung
- STABILE UNTERSTÜTZUNG: Unsere sorgfältig gefertigten Federkernmatratzen verbinden Haltbarkeit mit Komfort. Hochelastische Stahlspiralen sorgen für gleichmäßige Unterstützung, während die weiche Polsterung für einen angenehmen Schlaf sorgt
- Atmungsaktive Konstruktion: Das atmungsaktive Design sorgt für eine trockene und gesunde Schlafumgebung. Selbst bei feuchtem oder heißem Wetter können Sie den angenehmen Komfort der Matratze genießen
Letzte Aktualisierung am 2025-06-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Alternativen gibt es?
Noble und praktische Boxspringbetten sind eine gute Alternative zu Seniorenbetten. Sie bieten den Nutzern viel Komfort und eine angenehme Liegehöhe. Ihr Aufbau setzt sich aus der Box, der Matratze und dem Topper zusammen. Ihre Höhe liegt (modellabhängig) zwischen 53 und 66 Zentimetern.
Aktuelle Bestseller für Boxspringbetten im Vergleich:
- PREMIUM-QUALITÄTSPRODUKT Hergestellt in einer modernen Fabrik in der Europäischen Union. Das Bett erfüllt die strengen europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards - eine Garantie für solide Verarbeitung und Liebe zum Detail. Seit über 20 Jahren setzen wir konsequent auf Qualität und schaffen Möbel, die langlebig und sicher sind.
- ELEGANTE POLSTERUNG Das Bett ist mit einem hochwertigen hydrophoben Stoff bezogen, der durch seine Farbtiefe und seinen dezenten Glanz besticht.
- HOHE KOPFSTÜTZE INSPIRIERT VON LUXUS Die konturierte Kopfstütze bietet eine bequeme Stütze beim abendlichen Entspannen - beim Lesen, beim Anschauen eines Films oder beim Ausruhen. Ein Detail, das im eigenen Schlafzimmer die Atmosphäre einer Hotelsuite schafft.
- MEHRFARBIGE LED-LEUCHTEN: Unser Bett Passen Sie das Ambiente Ihres Schlafzimmers mit LED-Leuchten an, die zwischen mehreren Farben wechseln können, um die perfekte Atmosphäre zum Entspannen zu schaffen.
- PRAKTISCHER USB-LADEANSCHLUSS: Unser luxuriöses LED-Polsterbett mit eingebautem USB-Ladeanschluss, Egal, ob Sie sich nach einem langen Tag entspannen oder Ihr Lieblingsbuch lesen, unser LED-Polsterbett bietet die perfekte Mischung aus Stil und Funktionalität.
- HYDRAULISCHE AUFBEWAHRUNGSFUNKTION: Maximieren Sie den Platz in Ihrem Schlafzimmer mit der hydraulischen Aufbewahrungsfunktion, die ausreichend Platz für die Aufbewahrung von Bettwäsche, Decken und mehr bietet.
- Außergewöhnlicher Schlafkomfort – Kontinentalbetten mit mehrschichtiger Matratzenkonstruktion bieten hervorragende Körperunterstützung und sorgen jede Nacht für gesunden und erholsamen Schlaf.
- Stauraum für Bettwäsche – Eine praktische Lösung zur Aufbewahrung von Bettwäsche und anderen Accessoires, die hilft, das Schlafzimmer ordentlich zu halten.
- Langlebigkeit und Stabilität – Hergestellt aus hochwertigem Holz und Stoffen, sind diese Betten widerstandsfähig gegen Beschädigungen und für eine lange Lebensdauer konzipiert.
- Enthält ein Bettkasten für die Bettwäsche.
- Mit Luxus Bonell-Matratze (Mittelhart).
- Matratzentopper ist im Preis enthalten - Hochelastischer Schaumstoff 3-4cm.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wo liegt der Unterschied zu einem Pflegebett?
Ein Seniorenbett ist auf Komfort ausgelegt. Dank der Betthöhe können ältere Menschen bequem vom Bett aus- und einsteigen. Einige Modelle haben sogar elektrisch verstellbare Lattenroste, die sich mit einer Fernbedienung steuern lassen. Ein Pflegebett ist dagegen ein „technisches Hilfsmittel“, das auf die Bedürfnisse von Pflegenden und Pflegebedürftigen ausgelegt ist.
Seniorenbett Testsieger, Kaufberatung und Vergleich: Fazit
Ein Seniorenbett sieht einem herkömmlichen Bett optisch sehr ähnlich. Allerdings hat es den Nutzern allerlei praktische Funktionen zu bieten. Neben einer Betthöhe zwischen 42 und 50 Zentimeter ist das zum Beispiel ein elektrischer Lattenrost, um beispielsweise Ihre Sitzposition ohne großen Kraftaufwand zum Schlafen umwandeln zu können. Seniorenbetten sind in den unterschiedlichsten modernen Designs erhältlich. Es ist daher garantiert für jeden Geschmack das passende Modell dabei.
Keine Kommentare vorhanden